Besondere Unterstützung für Passagiere mit Behinderungen
Wenn Sie besondere Unterstützung benötigen,
müssen Sie Wizz Air
mindestens 48&Stunden vor der
geplanten Abflugzeit informieren.
Accordions
Wenn begründete Zweifel daran bestehen, dass Sie den Flug sicher absolvieren können, ohne dass Sie während des Fluges Hilfe benötigen, behalten wir uns das Recht vor, ein ärztliches Attest anzufordern, das Ihre Flugreisetauglichkeit bestätigt. Diese muss eine ausdrückliche ärztliche Genehmigung für eine Beförderung im Luftverkehr enthalten.
Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 stellen unsere Partner auf Flughäfen zahlreiche Einrichtungen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere bereit. Passagiere gelten als behindert, wenn ihr körperlicher, medizinischer oder geistiger Zustand individuelle Aufmerksamkeit erfordert (beim Ein- und Aussteigen, während des Fluges, bei einer Notevakuierung, bei der Bodenabfertigung), die anderen Passagieren normalerweise nicht zuteil wird.
Als Passagiere mit Behinderung gelten Passagiere,
- die einen Rollstuhl benutzen
- , eine Seh- oder Hörbehinderung haben,
- mit Blindenhunden reisen,
Passagiere, die
- schwanger sind,
- mit einem gebrochenen Bein reisen,
- mit Mobilitätshilfen reisen,
- an einer ansteckenden Krankheit leiden,
- Medikamente oder medizinische Geräte verwenden,
- aus medizinischen Gründen zusätzlichen Sauerstoff benötigen
Wir bieten zusätzliche Unterstützung für Passagiere mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität sowie für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen.
Um Ihre Reise sicher und komfortabel zu gestalten, müssen Sie Wizz Air mindestens 48 Stunden vor dem geplanten Abflug über Ihre körperliche Behinderung oder eingeschränkte Mobilität oder andere Erkrankungen, die eine medizinische Versorgung erfordern, informieren.
Sie können auf folgende Weise besondere Unterstützung anfordern:
- Online: während des Buchungsvorgangs oder auch wenn Sie Ihre Buchung bereits erledigt haben. Melden Sie sich bei Ihrem WIZZ-Konto an, wählen Sie die entsprechende Buchung aus und klicken Sie auf „Besondere Unterstützung“.
- Indem Sie unseren Live-Chat
- kontaktieren. Per E-Mail:specialassistance@wizzair.com
- Indem Sie das Callcenter
kontaktieren. Wenn Sie besondere Bedürfnisse haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie 2 Stunden vor der geplanten Abflugzeit beim Check-in anwesend sind. Das ist notwendig, damit wir den Check-in-Vorgang rechtzeitig abschließen können.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, sich selbst fortzubewegen – nicht in der Lage sind, sich ohne Hilfe aufzurichten; Ihren Sitzplatz zu verlassen und einen Notausgang ohne Hilfe zu erreichen; mit der Besatzung in Sicherheitsfragen zu kommunizieren (z. B. um Sicherheitsanweisungen aufgrund einer Lern- oder kognitiven Behinderung oder aufgrund von Blindheit oder Taubheit zu verstehen und darauf zu reagieren); Ihren Sicherheitsgurt zu lösen; Ihre Schwimmweste herauszunehmen und anzuziehen; oder eine Sauerstoffmaske anzulegen –, müssen Sie von einer erwachsenen Person begleitet werden, die dazu in der Lage ist.
Wenn Sie eine Begleitung benötigen, muss diese Person über 16 Jahre alt und körperlich in der Lage sein, Ihnen in einer Notsituation zu helfen.
Ihre Begleitperson wird beim Online-Check-in automatisch neben Ihnen platziert, sofern Sie sich mindestens 48 Stunden vor dem Flug an den Sonderservice von Wizz Air gewandt haben. Sollten keine benachbarten Sitzplätze verfügbar sein, wird Ihre Begleitperson in derselben Sitzreihe oder höchstens eine Reihe von Ihnen entfernt platziert. Wenn Sie nach Abschluss des Online-Check-ins nicht wie oben erwähnt platziert werden, wenden Sie sich bitte an die Check-in-Mitarbeiter am Flughafen, um Ihren Sitzplatz zu wechseln. Bitte beachten Sie, dass der Online-Check-in dennoch im Voraus abgeschlossen werden muss, um Gebühren für den Check-in am Flughafen zu vermeiden.
Zwei Mobilitätshilfen können kostenlos als Gepäck aufgegeben oder mit an Bord genommen werden.
Batterien
Es werden nur manuelle Rollstühle und Rollstühle mit Trockenzellen- und auslaufsicheren Batterien akzeptiert, vorausgesetzt, die Anschlüsse sind isoliert, um versehentliche Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Batterie muss sicher am Rollstuhl befestigt sein.
Abmessungen
Sollte Ihr Rollstuhl nicht zusammenklappbar sein, geben Sie bitte dessen Abmessungen an, wenn Sie unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen informieren.
Hilfeleistungen
Damit Sie keine Umstände auf sich nehmen müssen, steht Ihnen unser Abfertigungspartner beim Check-in und an der Gepäckaufgabe helfend zur Seite. Wir begleiten Sie bis zum Flugsteig, durch die Sicherheitskontrolle und an Bord. In den meisten Fällen erhalten Sie einen Sitzplatz am Fenster.
Beachten Sie bitte, dass unser Kabinenpersonal Ihnen keine Hilfe beim Trinken, Essen oder mit Medikamenten leisten kann. Falls erforderlich, werden Sie jedoch von Ihrem Sitzplatz zur Toilette begleitet.
Ausstattung
Alle von Wizz Air Hungary und Wizz Air Malta durchgeführten Flüge sind mit einem Bordrollstuhl für den Toilettenbesuch ausgestattet. Unsere Kabinenbesatzung steht Ihnen bei der Montage des Rollstuhls und beim Bewegen innerhalb der Kabine bei Bedarf zur Verfügung. Bitte beachten Sie Folgendes: – Sie müssen in der Lage sein, sich selbstständig oder mit Hilfe Ihrer persönlichen Begleitperson von Ihrem Sitzplatz in den Rollstuhl zu begeben. – Sie müssen in der Lage sein, Ihren persönlichen Bedürfnissen auf der Toilette nachzukommen. – Wenn Sie eine Seh- oder Hörbehinderung haben, informieren Sie bitte unsere Kabinenbesatzung, damit wir sicherstellen können, dass Sie den bestmöglichen Service erhalten. Passagiere, die Hilfe bei der Einnahme von Medikamenten, beim Essen, beim Toilettengang, beim Aufstehen oder bei der Kommunikation benötigen, empfehlen wir, mit einem persönlicher Begleitperson zu reisen, um ihren Komfort und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Wir bieten Passagieren mit Seh- und Hörbehinderungen Meet-and-Assist-Services während des Check-in-Prozesses, durch die Sicherheitskontrolle und bis zum Abfluggate. Sie werden vorab in das Flugzeug gebracht, wo unser Kabinenpersonal Ihnen beim Verstauen Ihres Handgepäcks hilft und Sie zu Ihrem Sitzplatz begleitet.
Passagiere mit Seh- und Hörbehinderungen müssen kein ärztliches Attest einholen, das ihre Flugtauglichkeit bestätigt. Dies gilt nicht für Passagiere mit Seh- und Hörbehinderungen mit Erkrankungen, die mit einer Flugreise nicht vereinbar sind (einschließlich, aber nicht beschränkt auf kürzliche Operationen, Herzerkrankungen usw.), bei denen die oben genannten Regeln für das ärztliche Attest gelten.
Blindenführ- und Assistenzhunde gemäß Erlass Nr. 27/2009 des Ministeriums für Soziales und Arbeit werden für behinderte Passagiere auf Flügen innerhalb der Europäischen Union und aus Ländern der Europäischen Union in Länder außerhalb der Europäischen Union ohne zusätzliche Kosten an Bord untergebracht. Pro Flug kann nur ein Hund befördert werden, der keinen Sitzplatz in Anspruch nehmen darf.
Wenn Sie planen, mit einem Assistenzhund zu reisen, geben Sie dies bitte während des Buchungsvorgangs an und informieren Sie zudem unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen oder schicken Sie eine E-Mail an unsere E-Mail-Adresse für besondere Hilfeleistungen. Die nachstehenden Unterlagen müssen Sie uns spätestens 48 Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit zusenden:
- Zertifikat über die Zulassung Ihres Hundes als Assistenzhund
- Sämtliche Unterlagen gemäß den Bestimmungen der Länder, aus denen und in die Sie reisen
Es werden keine anderen Tiere an Bord befördert. Auf Flügen von Wizz Air werden keine Tiere zur emotionalen Unterstützung akzeptiert.
Weitere Informationen zum Reisen mit Blindenführhunden und Assistenzhunden finden Sie auf dieser Website.
Wenn Ihre Mobilitätshilfe beschädigt wird, verloren geht oder verspätet eintrifft, müssen Sie dies vor dem Verlassen der Ankunftshalle melden und einen PIR von unserem Abfertigungspartner ausstellen lassen.
Bitte senden Sie Ihre Reklamation per Post zu oder reichen Sie eine Beschwerde online ein.
Gemäß des Montrealer Übereinkommens ist unsere Haftung für beschädigte, verlorene oder verspätete Mobilitätshilfen auf 1.131 Sonderziehungsrechte pro Passagier beschränkt.
Verwandtes
Zwei Mobilitätshilfen können kostenlos mitgenommen werden, darunter Krücken und Gehhilfen.
Ein Paar Krücken kann mit an Bord des Flugzeugs genommen werden, und Gehhilfen müssen eingecheckt werden.
Wenn Sie mit einem gebrochenen Bein aus Gips reisen, das Sie am Knie nicht beugen können, müssen Sie einen zusätzlichen Sitzplatz kaufen.
Geben Sie bei der Buchung Ihres Fluges „EXST“ in das Feld für den Vornamen und Ihren Nachnamen in das Feld für den Nachnamen ein.
Falls Sie bereits einen Flug gebucht und keinen zusätzlichen Sitzplatz reserviert haben, wenden Sie sich bitte an unser Callcenter für besondere Unterstützung.
Aus Sicherheitsgründen dürfen schwangere Frauen nur bis zur 34. Schwangerschaftswoche mit uns reisen. Bei Zwillingsschwangerschaften ist diese Beschränkung auf die 32. Schwangerschaftswoche festgelegt.
Wenn Sie die 28. Schwangerschaftswoche überschritten haben, legen Sie uns bitte ein ärztliches Attest vor, das Ihre Flugreisetauglichkeit bestätigt. Bitte beachten Sie, dass das ärztliche Attest innerhalb von 6 Tagen nach dem Datum Ihres Fluges ausgestellt werden muss.
Wizz Air ist gemäß derAllgemeinen Beförderungsbedingungen nur für gesundheitliche Probleme haftbar, die bei Schwangeren bzw. ihren ungeborenen Kindern während oder aufgrund des Fluges auftreten.
Wenn Sie eine ansteckende Krankheit haben oder aufgrund Ihres gesundheitlichen Zustands ärztliche Betreuung benötigen, legen Sie uns bitte ein ärztliches Attest vor, die Ihre Flugreisetauglichkeit bestätigt. Das ärztliche Attest muss innerhalb von 6 Tagen nach dem Datum Ihres Fluges ausgestellt werden.
Wir können nicht für Verletzungen, Verschlechterungen des Gesundheitszustands des Passagiers oder für den Tod während der Flugreise aufgrund solcher Bedingungen haftbar gemacht werden.
Bitte wenden Sie sich mindestens 48 Stunden vor dem geplanten Abflug des Fluges an unser Callcenter für besondere Unterstützung.
Halten Sie Medikamente jederzeit in Ihrem Handgepäck bereit. Sollten Sie lebenswichtige Medikamente, wie z. B. Insulin, benötigen, legen Sie bitte ein ärztliches Attest vor, in dem bestätigt wird, dass Sie das Medikament während der Reise benötigen. Legen Sie das Dokument gegebenenfalls an der Sicherheitskontrolle des Flughafens vor.
Bitte, beachten Sie, dass Ihre Medikamente an Bord nicht gekühlt werden können.
Die Mitnahme und Verwendung tragbarer Sauerstoffkonzentratoren (POC), die kein Druckgas oder flüssigen Sauerstoff enthalten, ist an Bord gestattet, sofern ein Nachweis über die Art der Ausrüstung und ein ärztliches „Fit to Fly“-Formular (bitte herunterladen) vorgelegt werden.
Die Mitnahme von unterstützenden Geräten oder Geräten ohne Sauerstofferzeugung (Respiratory Personal Device - RPD), wie etwa Beatmungsgeräten, Verneblern, Beatmungsgeräten, CPAP- oder BiPap-Geräten, ist in ausgeschaltetem Zustand in der Flugzeugkabine gestattet, ohne dass ein „Fit to Fly“-Formular vorgelegt werden muss.
Wenn Sie während des Fluges ein unterstützendes oder nicht sauerstofferzeugendes Hilfsmittel (Respiratory Personal Device - RPD) verwenden möchten, z. B. ein Beatmungsgerät, einen Vernebler, ein Beatmungsgerät, ein CPAP- oder BiPap-Gerät, müssen Sie das Formular „Fit to Fly“ vorlegen (bitte herunterladen). Bitte beachten Sie, dass Ihr „Fit to Fly“-Formular innerhalb von 6 Tagen nach dem Flugdatum ausgestellt werden muss.
Wenn Sie mit einem solchen Gerät reisen, kontaktieren Sie bitte unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen mindestens 48 Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit, damit Ihre Unterlagen überprüft werden können. Bitte beachten Sie, dass Ihr „Fit to Fly“-Formular innerhalb von 6 Tagen nach dem Flugdatum ausgestellt werden muss.
Die betreffenden Passagiere müssen mindestens2 Stunden vor dem planmäßigen Abflug am Flughafen einchecken und das Gerät inklusive Unterlagen zur Überprüfung vorlegen.
Wenn Sie sich nicht im Voraus an das Callcenter wenden und/oder das Formular „Fit to Fly“ am Flughafen nicht vorlegen können, kann die Fluggesellschaft Ihre Beförderung verweigern.
Diese Geräte können als zusätzlicher Artikel kostenlos mitgeführt werden.
Nur zugelassene Sauerstoffkonzentratoren dürfen an Bord mitgeführt werden:
- AirSep FreeStyle
- AirSep LifeStyle
- AirSep Focus
- AirSep Freestyle 5
- (Caire) SeQual eQuinox / Oxywell (model 4000)
- Delphi RS-00400 / Oxus RS-00400
- DeVilbiss Healthcare iGo
- Inogen One
- Inogen One G2
- lnogen One G3
- lnova Labs LifeChoice Activox
- International Biophysics LifeChoice / lnova Labs LifeChoice
- Invacare XPO2 / XPO100
- Invacare Solo 2
- Oxylife Independence Oxygen Konzentrator
- Precision Medical EasyPulse
- Respironics EverGo
- Respironics SimplyGo
- Sequal Eclipse
- SeQual SAROS
- VBox Trooper
Der Passagier muss für seine medizinische Ausrüstung über eine ausreichende Anzahl voll geladener Batterien verfügen, um die Dauer des Fluges und mögliche Verzögerungen zu überbrücken. Es sind maximal 2 Batterien im Handgepäck zulässig. Sie müssen getrennt verpackt und geschützt werden, um Kurzschlüsse zu verhindern. Batteriepole müssen entweder versenkt oder verpackt sein, um den Kontakt mit Metallgegenständen, einschließlich Polen (Ladegeräten) oder anderen Batterien, zu verhindern.
Bitte beachten Sie, dass Atemhilfen mit Druckgas oder flüssigem Sauerstoff an Bord nicht erlaubt sind.
Wir können unseren Passagieren bei Bedarf an Bord zusätzlichen medizinischen Sauerstoff zur Verfügung stellen. Ihr eigener Sauerstoffbehälter kann jedoch nicht an Bord befördert werden. Um den zusätzlichen Sauerstoff anzufordern, wenden Sie sich bitte mindestens 48 Stunden vor dem geplanten Abflug an unser Assistance-Callcenter und senden Sie uns das unterschriebene „Fit to fly-Formular“ (bitte herunterladen), in dem Sie Folgendes bestätigen:
- Die Nutzung des Geräts durch den Passagier ist medizinisch notwendig, doch der Patient ist flugtauglich.
- Der Passagier benötigt keine ununterbrochene Sauerstoffversorgung länger als 250 Minuten bei einem Volumenstrom von 2 l/min.
- Aus Sicherheitsgründen darf der Sauerstoff nicht während Start und Landung zur Verfügung gestellt werden und der Passagier erklärt sich damit einverstanden.
- Der von Wizz Air bereitgestellte Sauerstoff ist für den Passagier geeignet.
Bitte beachten Sie, dass für diesen Service eine zusätzliche Gebühr von 55 € anfällt.
Bitte nehmen Sie diese Unterlagen mit und legen Sie diese am Check-in-Schalter vor. Wenn Sie die erforderlichen Unterlagen nicht vorlegen oder die Zahlung nicht begleichen, dürfen Sie nicht reisen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine erdnussfreien Flüge garantieren können, da andere Passagiere eigene Erdnussprodukte an Bord mitbringen dürfen. Wir empfehlen Ihnen daher, Antiallergika an Bord mitzubringen (wie EpiPen, Antihistaminika usw.). Sie können auch Ihr eigenes Essen mitnehmen. Um zusätzlich Informationen zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit unserem Callcenter in Verbindung.
Bitte weisen Sie das Kabinenpersonal auf Ihre Allergien hin, sobald Sie an Bord gehen.