Menschen
Umwelt
Wirtschaft
Unternehmensführung

Care more Live more Be more

Wir sind überzeugt, dass das Reisen Möglichkeiten eröffnet, die das Leben und die Welt um uns besser machen.

Botschaft von der Geschäftsführung

Nachhaltigkeit ist in die DNA von WIZZ eingeschrieben. Die vier Säulen unserer Strategie sind:

  • MENSCHEN
  • UMWELT
  • WIRTSCHAFT
  • UNTERNEHMENSFÜHRUNG
  •  

    Alle unsere Initiativen in Bezug auf Menschen, Umwelt, Wirtschaft und Unternehmensführung sind unserem Programm WIZZ Cares untergliedert.

    Unsere Kunden stehen bei WIZZ im Mittelpunkt aller Beteiligten. Wir möchten sicherstellen, dass wir durch erschwingliches und nachhaltiges Reisen mehr Freiheit im Leben unserer Passagiere ermöglichen. Wir gewährleisten das beste Kundenerlebnis durch Innovation, exzellenten Service an Bord und eine 7-Sterne-Sicherheitsbewertung. Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital. Wizz Air hat sich als Unternehmen der Vielfalt, Inklusivität und unerschöpflichen Karrieremöglichkeiten verpflichtet. Seit 20 Jahren ist der Dialog zwischen Management und Mitarbeitern bei uns eine Erfolgsgeschichte. Der „Wizz Air People Council“ ist als Mitarbeiterrat die Brücke, mit der wir sicherstellen, dass dieser wechselseitige Dialog gelingt und zwischen der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern im gesamten Netzwerk Vertrauen herrscht.

    Nie war es wichtiger, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dies liegt in der Verantwortung von uns allen. Wizz Air ist mit einer der jüngsten Flugzeugflotten und einer der niedrigsten CO2-Emissionen pro Passagierkilometer in der Luftfahrtbranche seinen Mitbewerbern schon jetzt voraus. Aber damit nicht genug! Aus demselben Antrieb heraus haben wir zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, darunter Investitionen in nachhaltige Flugzeugkraftstoffe, ein CO2-Kompensationsprogramm, das papierlose Cockpit sowie verschiedene Initiativen zur Treibstoffeinsparung.

    Wizz Air ist ein guter Unternehmensbürger. Wir unterstützen die lokale Wirtschaft, indem wir Städte und Regionen verbinden, den Tourismus fördern, Freizügigkeit gewährleisten sowie indirekt und direkt Arbeitsplätze schaffen. Indem wir unser Netzwerk kontinuierlich ausbauen, positionieren wir uns als die treibende Kraft für den Wohlstand der Märkte.

    Seien Sie dabei und begleiten Sie uns auf dieser Reise in die Nachhaltigkeit! Wir setzen alles daran, diese hochambitionierten Ziele zu erreichen. Nachhaltigkeit ist eine kollektive Verantwortung, deshalb brauchen wir auch Sie an Bord auf dieser Reise!

Wir setzen uns dafür ein,

Dass jeder überall von den Vorteilen des Reisens zu günstigsten Preisen profitieren kann, während wir gleichzeitig die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unserer Operationen im Auge behalten. Unsere Strategie beruht auf günstigen Preisen und einem vielfältigen Netzwerk, gestützt durch einen ebenso effizienten wie nachhaltigen Betrieb und unseren hochwertigen Kundenservice.

Flugzeug bis 2030
Jahr
Durchschnittsalter unserer Flotte
Profis für Sie im Einsatz
CO2
CO2-Reduzierung pro Passagierkilometer bis 2030
Ziele für nachhaltige Entwicklung
direkter Einfluss auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN
Treibstoff
Effizienzsteigerung gegenüber A320ceo
Laufveranstaltungen
in ganz Europa
Punkt zu Punkt
Netzwerk statt Drehkreuzsystem

Als eine der wachstumsstärksten Fluggesellschaften

können wir unseren Kunden mit unserem Ultra-Low-Cost-Geschäftsmodell die günstigsten Flugpreise bieten und Flugreisen für mehr Menschen erschwinglich machen als jemals zuvor. Gleichzeitig sind wir uns der vielen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklungen bewusst, die einen Einfluss auf die Gesellschaft haben. Deshalb setzen wir auf eine Reihe von Initiativen mit WIZZ Cares im Mittelpunkt unserer Bestrebungen um Nachhaltigkeit.

Menschen

Wir wollen eine Zukunft mitgestalten, in der jeder
die Chance hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Unser Grundpfeiler „Menschen“ – das sind unsere Kunden und unsere Mitarbeiter. Wir glauben an eine Zukunft, in der jeder einzelne Mensch die Chance erhält, sein Potenzial voll zu entwickeln. Wir arbeiten beständig daran, unsere Services weiterzuentwickeln, die Kundenzufriedenheit zu steigern, unsere Mitarbeiter zu stärken und das gesellschaftliche Umfeld zu unterstützen, in dem wir tätig sind. Wir sind an 194 Flughäfen in 54 Ländern tätig und unser Ziel ist es, aktive Beziehungen mit dem gesellschaftlichen Umfeld in jedem unserer Märkte aufzubauen. Über die Jahre hinweg haben wir uns marktübergreifend lokalen Gemeinschaftsprojekten gewidmet, die eine starke Verbindung zwischen unseren Mitarbeitern und den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, fördern.


UNSERE MITARBEITER

Personalentwicklung

Wir bieten unseren Mitarbeitern kontinuierlich eine erstklassige Aus- und Weiterbildung. Von COVID-19-Schulungen und technischen Trainings für unsere Belegschaft bis hin zu Führungstraining für unsere Büroangestellten – wir konzentrieren uns darauf, unsere Mitarbeiter mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, sodass sie ihre Entwicklung und den Fortschritt ihrer Karriere selbst in der Hand haben. Im Juli 2021 führte Wizz Air sein internes Schulungsprogramm namens WIZZ Academy ein, das darauf abzielt, Mitarbeitern die einzigartige Gelegenheit zu geben, sich Wissen über die strategischen Ansätze und Bestrebungen von WIZZ auf höchster Führungsebene anzueignen. Das Unternehmen hat sich auch mit LinkedIn zusammengetan, um eine neue Online-Bildungsplattform, LinkedIn Learning, einzuführen, die Mitarbeitern helfen wird, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln, mit unbegrenztem Zugang zu interaktiven, ansprechenden Kursen.

Wizz Air-Pilotenakademie

Wir unterhalten unsere eigene Pilotenakademie, die motivierten Anwärtern während ihrer Erstausbildung finanzielle Unterstützung bietet, einschließlich einer partiellen Förderung. Anwärter der Pilotenakademie, die das Programm erfolgreich abschließen, können ihre Anstellung bei Wizz Air als Pilotenschüler beginnen.

Vielfalt und Chancengleichheit

Die Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven aus jedem Winkel der Welt steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit bei WIZZ, und mit 93 Nationalitäten verteilt über 35 Basisländer sind wir stolz auf unsere wahrhaft globale Präsenz. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Geschlechtervielfalt am Arbeitsplatz sicherzustellen, mit 48 % weiblichen und 52 % männlichen Mitarbeitern sowie dem Programm „Women of WIZZ“, das eingeführt wurde, um eine deutlich höhere Frauenquote in Pilotenpositionen innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu erreichen. Im Sinne dieses Ziels wurde am 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, das Programm „She Can Fly“ ins Leben gerufen, das einen einzigartigen, einfachen und finanziell erschwinglichen Weg zur Position der Berufspilotin bei Wizz Air bereitet. Das Programm sieht vor, weibliche Kandidaten zu unterstützen, um die Vielfalt der weiblichen Besatzung im Cockpit deutlich über den derzeitigen Durchschnitt von fünf Prozent in der Branche zu erhöhen. Wizz Air setzt sich für den Abbau von Geschlechterstereotypen und die Gleichstellung der Geschlechter auch in diesem Beruf ein.

Mitarbeiterzufriedenheit

Alle Ergebnisse der Umfragen zum Engagement werden jährlich vom Vorstand überprüft, was es dem höchsten Entscheidungsgremium des Unternehmens ermöglicht, auch die Fortschritte bei der Verwirklichung der kulturellen Ziele zu bewerten und zu überwachen, Prioritäten zu setzen und messbare Ziele für die Verwirklichung der Vision festzulegen. Wizz Air hat auch ein Mitglied in den Vorstand berufen, das eigens für die Überwachung der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern verantwortlich ist. Die drei Schwerpunktbereiche zur Verbesserung des Engagements der Besatzung und des Arbeitsumfelds auf Unternehmensebene sind: Planung, Qualität und Konsistenz des Besatzungsplans, Verfügbarkeit, Ressourcen und Unterstützung der Betriebsleitzentrale sowie Verfügbarkeit, Ressourcen und Unterstützung der operativen Logistik. Auch die Maßnahmen zum Engagement der Büroangestellten werden regelmäßig überprüft. Die Schwerpunkte für die Bürobelegschaft sind: Anerkennung, Kultur, Karriereentwicklung, Belohnung, Mitarbeitererfahrung und Entwicklung von Führungskompetenz.

Ermüdungsmanagement

Wir beobachten und bewerten ständig das Ermüdungsrisiko, um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Unser Flugbesatzungs-Managementsystem integriert Müdigkeitsdaten in seine Entscheidungsfindung, um Ermüdungsrisiken besser zu erkennen.

Programm „Cabin Crew to Captain“

Wir haben das branchenweit erste Programm „Cabin Crew to Captain“ ins Leben gerufen, um ambitioniertem WIZZ-Kabinenpersonal zu helfen, ihre Träume durch umfangreiche Unterstützung finanzieller Art, bei Reise und Unterkunft sowie durch individuell zugeschnittene Arbeits- und Studienpläne wahr werden zu lassen. Indem wir eine Reihe von traditionellen Hürden überwinden, streben wir danach, ehrgeizige Besatzungsmitglieder auf ihrem Weg ins Cockpit zu unterstützen.

WIZZ People Council

Unser im Jahr 2018 gegründeter Mitarbeiterrat „People Council“ bringt regelmäßig Angestellte aus allen Bereichen des Unternehmens zusammen, um eine effektive wechselseitige Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern zu erleichtern und um die Entscheidungsprozesse zu unterstützen, die alle Mitarbeiter des Unternehmens betreffen. Der „People Council" ist mehr als nur eine weitere Abteilung innerhalb des Unternehmens, er ist ein Ort, an dem sich die Mitarbeiter von WIZZ sicher fühlen, um ihre Bedenken, Ideen oder Vorschläge auszutauschen. Der „People Council" optimiert uns sowohl als Fluggesellschaft als auch als Arbeitgeber.

Geistiges und körperliches Wohlbefinden

Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter Wertschätzung und Unterstützung erfahren. Daher steht allen Angestellten und ihren direkten Familienangehörigen rund um die Uhr ein professioneller Beratungsdienst (Employee Assistance Program) zur Verfügung. Außerdem bieten wir unseren Piloten ein Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung sowie allen Besatzungsmitgliedern online psychologisches und Fitnesstraining. Im Jahr 2019 haben wir WIZZ Aid eingeführt, einen Notfallfonds für Mitarbeiter, mit dem Ziel, Kollegen zu unterstützen, die dringende medizinische Behandlung benötigen oder von natürlichen oder von Menschen verursachten Katastrophen betroffen sind. Nach dem Ausbruch von COVID-19 haben wir eine Reihe von neuen Prozessen eingeführt, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, Angehörigen und Passagiere zu schützen. Um den bestmöglichen Schutz für unsere Crews und Passagiere auf dem Höhepunkt der Pandemie zu gewährleisten, hat Wizz Air verschiedene grundlegende Protokolle eingeführt, darunter verbesserte Reinigungs- und Desinfektionsverfahren und Richtlinien zur obligatorischen Gesichtsbedeckung, sowie eine Impfrichtlinie für seine Mitarbeiter im Jahr 2021 festgelegt. Aufgrund der wachsenden Zahl von Ländern, die ihre Reise- und Sicherheitsvorschriften lockern, haben auch wir beschlossen, die Pflicht zum Tragen von Masken in unseren Flugzeugen zu lockern. Wir bleiben jedoch wachsam und proaktiv in unserem Ansatz für Gesundheit und Sicherheit und werden die entsprechenden Richtlinien und Prozesse bei Bedarf neu bewerten. Nach drei schwierigen Jahren, die von der Pandemie geprägt waren, brach in der Ukraine ein Krieg aus mit erheblichen Auswirkungen auf unsere Kunden, Kollegen und geschäftlichen Tätigkeiten in der Ukraine, Moldawien und Russland. Trotz der Schwierigkeiten haben sich unsere Mitarbeiter der Situation gestellt und bemerkenswerten Einsatz bei der Unterstützung unserer betroffenen Mitarbeiter und Auszubildenden sowie ihrer Familienangehörigen gezeigt. Insgesamt umfasste die Unterstützung für unsere Mitarbeiter die vom Personalrat gesammelten und verteilten Gelder, psychologische Unterstützung und Unterstützung beim Umzug der Mitarbeiter an neue Standorte sowie neue Arbeitsverträge an den neuen Standorten. Wizz Air hat sich außerdem verpflichtet, das Durchschnittsgehalt für Mitarbeiter mit ukrainischen Arbeitsverträgen weiter zu zahlen, um unseren Mitarbeitern in dieser schwierigen Situation finanzielle Sicherheit zu bieten. Nach insgesamt drei Monaten Nothilfe wurde die absolute Mehrheit unserer Mitarbeiter in der Ukraine evakuiert und an andere Standorte innerhalb des WIZZ-Netzwerks versetzt.

Unsere Kunden

Uns ist sehr daran gelegen, unseren Kunden während der gesamten Reise ein hohes Maß an Zufriedenheit und effektive Serviceleistungen zu bieten. Unsere Teams arbeiten unablässig daran, die Kundenkommunikation im Störungsfall zu verbessern, das innovative Denken im Unternehmen zu fördern und dabei immer offen für Rückmeldungen zu sein.

Mobilität und aktiver Lebensstil

Als Unternehmen möchten wir schlank und beweglich bleiben – und streben danach, den Menschen in unserem Netzwerk die Chance zu geben, dasselbe zu tun. Denn wir sind überzeugt, dass – ebenso wie erschwingliches Reisen – ein gesunder und aktiver Lebensstil jedem Menschen zugänglich sein sollte. Wir sind stolze Sponsoren einiger europäischer Laufveranstaltungen, einschließlich des Budapest-Halbmarathons, unserem wichtigsten Event, sowie Läufen in Mailand, Venedig, Cluj-Napoca, Sofia, Skopje, Debrecen und London (Hackney).

Störungsmanagement

Wir wissen, dass Störungen die Zufriedenheit unserer Kunden beeinträchtigen können, daher aktualisieren wir unsere Mittel und Methoden laufend, um Passagiere und das Bodenpersonal vor Ort möglichst effizient informieren zu können. Wir haben die Abwicklung von verlorenem Gepäck verbessert, Push-Benachrichtigungen und Flugstatusaktualisierungen in der WIZZ App eingeführt, sowie elektronische Essensgutscheine und ein neues automatisiertes System für Hotel- und Transportvermittlung für Passagiere entwickelt, die aufgrund von Flugstornierungen Übernachtungen in Anspruch nehmen müssen.

Bodenabfertigung und Flughafen

Unsere Bodenabfertigungspartner spielen eine wichtige Rolle und tragen entscheidend zum Erfolg des Ökosystems der Low-Cost-Carrier bei. Wir stehen in einem offenen Dialog mit all unseren lokalen Partnern, um den Kundenservice und die Kommunikation zu verbessern. Die Kundenerfahrung von Wizz Air wurde auch auf der Flughafenseite verbessert. Wir haben 2021 eine neue Funktion in unserer mobilen Anwendung zum Scannen von Reisedokumenten eingeführt. Kunden, die diese Option nutzen, profitieren von einem bequemeren Online-Check-in-Prozess und können auch eine reibungslose Passagierabfertigung am Flughafen erwarten.

WIZZ Youth Challenge

WIZZ unterstützt die Weiterentwicklung junger Hochschulabsolventen in ganz Europa. Unser alljährlicher Fallstudienwettbewerb fordert Universitätsstudenten heraus, eine kreative, zukunftsorientierte Lösung für ein reales Unternehmensproblem zu finden. Die Teams, die sich qualifiziert haben, werden zum Finale nach Budapest eingeladen, wo sie die Gelegenheit erhalten, Beziehungen aufzubauen und ihre Ideen mit obersten Führungskräften, Branchenexperten und jungen klugen Köpfen aus dem Netzwerk zu teilen.

Personalisierung und Online-Erfahrung

Wir arbeiten ständig daran, das Online-Erlebnis auf wizzair.com und in unserer App zu verbessern, um sie noch persönlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Mit mehreren Kommunikationsmöglichkeiten und erweiterten Funktionen, wie dem Preisalarm, automatischem Check-in und personalisierten Angeboten, machen wir es unseren Kunden noch einfacher, ihre Traumziele zu finden, zu buchen, mit uns zu reisen und dabei ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Im Jahr 2021 führte Wizz Air „Amelia“ ein, einen neuen Chatbot als virtuellen Assistenten, der es Kunden ermöglicht, schnell und bequem Informationen zu ihren Flügen zu erhalten und gleichzeitig nützliche allgemeine Informationen zu Dienstleistungen, Flugunterbrechungen, besonderer Unterstützung oder freiwilligen Flugänderungen bereitzustellen. Amelia kann über die Website wizzair.com und den offiziellen Facebook-Messenger von Wizz Air Unterstützung in englischer, italienischer und deutscher Sprache leisten. Darüber hinaus wird Amelia bald auch in der WIZZ-App implementiert.

Reaktion auf die Pandemie

Während der Coronavirus-Pandemie hat Wizz Air von der unvorhergesehenen Krise Betroffenen unmittelbare humanitäre Unterstützung in Form verschiedener Fracht- und Rückführungsdienste angeboten. Wir haben über 120 Flüge wurden durchgeführt, um kritische medizinische Versorgungsgüter zu transportieren und gestrandete Passagiere sicher zurück nach Hause zu bringen. Außerdem sind wir eine der wenigen Fluggesellschaften, die ihren Betrieb zu keinem Zeitpunkt eingestellt und die eine interaktive Karte zur Reiseplanung eingeführt haben, um Passagiere zu unterstützen, sich in einer besonders komplexen Reiseumgebung zurechtzufinden. Wizz Air führte auch die Scanfunktion des QR-Codes des digitalen EU-COVID-19-Zertifikats ein, damit Kunden direkt zum Flugsteig gehen können und die Notwendigkeit einer physischen Überprüfung von COVID-19-Dokumenten an den Check-in-Schaltern und Warteschlangen am Flughafen vermieden wird.

UMWELT

Wir möchten die grünste Option in der Luftfahrt sein.

Nie war es wichtiger für Unternehmen, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Der Schutz der Umwelt liegt in der Verantwortlichkeit von uns allen. Daher haben wir unsere Umweltschutzmaßnahmen noch weiter ausgebaut. Mit einer der jüngsten Flotten Europas und einer der niedrigsten CO2-Emissionen pro Passagierkilometer streben wir danach, unseren Mitbewerbern voraus zu sein. Seit dem Geschäftsjahr 2022 wird die Höhe der CO2-Emissionen vollständig in der Vergütungsstruktur von Führungskräften berücksichtigt.

Mithilfe einer Vielzahl von Initiativen zur Treibstoffeinsparung, einschließlich einem mobilen elektronischen Pilotenkoffer, einem völlig papierlosen Cockpit und unserer kontinuierlich modernisierten Flotte werden wir unsere betrieblichen Kennzahlen weiter verbessern und unseren ökologischen Fußabdruck stetig verkleinern, damit der Luftverkehr nachhaltiger wird. Zu unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen gehören die Verstärkung unserer Maßnahmen zur Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit nachhaltigen Flugkraftstoffen für die Zukunft, nachhaltige Beschaffungsprozesse, ein Pilotprojekt zur Abfallsortierung an Bord und ein Programm zur Kompensation von CO2-Emissionen, das wir unseren Fluggästen anbieten.


Kohlenstoffemissionen von Wizz Air

g/RPK
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Geschäftsjahr 2013
Geschäftsjahr 2014
Geschäftsjahr 2015
Geschäftsjahr 2016
Geschäftsjahr 2017
Geschäftsjahr 2018
Geschäftsjahr 2019
Geschäftsjahr 2020
Geschäftsjahr 2021
Geschäftsjahr 2022
Geschäftsjahr 2023

Wir sind stolz darauf, dass wir dank unserer Initiativen zur Treibstoffeinsparung und zur konstanten technologischen Modernisierung eine der niedrigsten Emissionsraten in der europäischen Luftfahrtindustrie vorweisen können. Im Geschäftsjahr 2020 lag der Kohlendioxidausstoß pro Passagierkilometer bei 57,28 g gegenüber vormals 59,9 g und damit um fast die Hälfte niedriger als der Branchendurchschnitt. Infolge der COVID-19-Pandemie und der geringeren Auslastung unserer Flüge wurde unsere CO2-Effizienz im Geschäftsjahr 2021 negativ beeinflusst. Seitdem hat Wizz Air eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht, die nicht bei allen Unternehmen in der Branche zu beobachten war. Mit Blick auf das Finanzjahr 2023 wurden weitere Fortschritte erzielt, da sich die Auslastung der Passagiere weiter verbesserte, was zu einer Verringerung der Emissionsintensität auf 53,8 g CO2 pro Passagierkilometer führte – die niedrigste Kohlenstoffintensität, die Wizz Air jemals über einen 12-Monats-Zeitraum gemeldet hat. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Jahresbericht.

Verpflichtung zur weiteren Reduzierung der Umweltbelastung

Wizz Air setzt sich mit Nachdruck für die Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels ein, sowohl global als auch lokal. Wir unterstützen die Pariser Vereinbarung, nach der der Temperaturanstieg auf unter 1,5° C begrenzt werden soll, sowie den European Green Deal und die Destination 2050-Richtlinien, die zum Ziel haben, die Netto-Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren.

Wizz Air ist stolz darauf, die niedrigsten CO2-Emissionen (g/RPK) in Europa vorweisen zu können. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unsere CO2-Emissionen bis 2030 um weitere 25 % im Vergleich zu den Werten von 2019 zu reduzieren und die Emission anderer Treibhausgase weiter einzudämmen. Dieser ehrgeizige Plan wird durch unsere Flotte der neuesten Technologie, kraftstoffsparende Initiativen und die Verwendung von nachhaltigem Flugbenzin vorangetrieben.

Reduzierung der CO2-Emissionen um 25 % bis 2030
80 70 60 50 40 30
CO2-Emissionen / Passagierkilometer
2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030

Emissionsausgleich

Reisen kompensieren

Wizz Air hat im Rahmen seiner umfassenderen Verpflichtung zur Emissionsreduzierung im November 2020 ein Emissionsausgleichsprogramm ins Leben gerufen, das es den Reisenden ermöglicht, die Umweltauswirkungen ihrer Flüge zu berechnen und die entsprechenden CO2-Emissionen auszugleichen. Das Programm, das in Zusammenarbeit mit dem auf Klimafragen spezialisierten Technologieunternehmen Chooose umgesetzt wird, bietet den Fluggästen die Möglichkeit, ihre Reisen durch die Unterstützung vertrauenswürdiger und äußerst wirkungsvoller Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt zu kompensieren.

Fußabdruck

Wir sind stolz darauf, unseren Fluggästen einen vollkommen transparenten Reise-Fußabdruckrechner anbieten zu können, mit dem sie die CO2-Emissionen ihrer Flüge einfach berechnen und ausgleichen können. Wizz Air ist sich darüber im Klaren, dass Ausgleichsleistungen das Fliegen zwar nicht umweltfreundlicher machen. Gleichwohl bietet unser CO2-Rechner den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Projekte zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu unterstützen, die nach führenden globalen Standards zertifiziert sind.

Kompensieren Sie heute die durch Ihren Flug entstandenen Emissionen

A321neo – Neue Maßstäbe setzen

geringerer Treibstoffverbrauch gegenüber A320ceo basierend auf RPK (Passagierkilometer)
weniger CO2-Emissionen gegenüber A320ceo basierend auf RPK (Passagierkilometer)
mehr Reichweite gegenüber A320ceo
weniger Lärm gegenüber A320ceo
geringere Stückkosten gegenüber A320ceo

UNSERE STÄRKEN

Papierloses Cockpit

Wir verwenden Tablets in unseren Cockpits und sparen dadurch über
25.000 Druckseiten in jedem Flugzeug.

Leichtere Sitze

Kontinuierliche Investition in neuere, leichtere Sitze

Häufigere Triebwerkswäsche
als in den Regularien vorgeschrieben

Wir waschen jedes Triebwerk etwa zehnmal pro Jahr – je sauberer es ist,
desto ruhiger läuft es und desto weniger Kraftstoff wird benötigt.

„Single Engine Taxiing“ nach der Landung

Treibstoffeinsparung durch Abschalten eines Triebwerks nach der Landung

Branchenweit geringster CO2-Ausstoß pro Passagier

Seit 2012 haben wir verschiedene Projekte umgesetzt, wie die Optimierung
unserer Fluggeschwindigkeit, des Landeanflugs und der Optimierung unseres Netzwerks, wodurch wir insgesamt
fast 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr weniger erzeugen (3 % pro Flugzeug).

Geringere Lärmbelastung

Turbulenzgeneratoren zur Lärmpegelreduzierung

Sharklets

Diese clevere Innovation kann den Treibstoffverbrauch um 2 % und die CO2-Emissionen um 540 Tonnen/Jahr/Flugzeug senken. Die gesamte Flotte wird bis 2024 ausgestattet sein.

Bremsen

Seit 2020 sind unsere Airbus321neo Bremsen
mit neuen,
20 kg leichteren Bremsen ausgestattet.

Bordmagazin

Gedruckt auf recyceltem Leichtpapier

Nutzung von GPU statt APU – spart 200 kg pro Stunde.

Soweit verfügbar, verwenden wir ein Bodenstromaggregat (GPU), um unsere Maschinen
während des Aufenthalts an unseren Zielflughäfen zu betreiben, was bis zu 200 kg Treibstoff pro Stunde einsparen kann.

UNSERE STÄRKEN

Wirtschaft

Wir sind bestrebt, ein Wirtschaftsantreiber für unsere WIZZ-Destinationen zu sein.

Erschwingliche Flugreisen können das Leben vieler Reisender verbessern, aber man übersieht leicht die Auswirkungen, die sie auf eine Stadt haben können. Von wenigen Dingen profitiert die Wirtschaft einer Stadt so sehr wie von direkten Fluganbindungen – vor allem, wenn diese Fluganbindungen zu den günstigen Wizz Air-Preisen verfügbar sind. Immer mehr Menschen haben Zugang zu erschwinglichen Flugreisen, und mehr Reisende kurbeln die lokale Wirtschaft der Orte an, die sie besuchen.

Verhaltenskodex für Lieferanten

Die Wizz Air-Gruppe widmet ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortlichkeiten in ihren Betriebsabläufen besondere Aufmerksamkeit und hat im April 2021 einen neuen Verhaltenskodex für Lieferanten eingeführt. Wizz Air verpflichtet sich, nur mit solchen Lieferanten von Produkten und/oder Serviceleistungen sowie Partnern zusammenzuarbeiten, die das Engagement von Wizz Air für einen umweltverträglichen und wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb teilen, und wendet hohe Sozial- und Arbeitsstandards an. Der Verhaltenskodex für Lieferanten gilt für sämtliche Lieferanten von Wizz Air sowie für deren Unterlieferanten und Zulieferer und ist integraler Bestandteil aller Vertragspakete und -prozesse.


Wirtschaft

ACI-Richtlinien

Laut Angaben in den Richtlinien des Airports Council International (ACI) werden für jede 1 Million beförderte Passagiere pro Jahr 750 Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Basierend auf dieser Rechnung haben wir die Schaffung von 38.000 lokalen Arbeitsplätzen im Geschäftsjahr 2023 unterstützt, in dem wir 51,1 Millionen Passagiere in unserem Streckennetz befördert haben.

Förderung von Verkehr und Tourismus

In unserem Netzwerk gibt es mehrere Orte, an denen vor unserem Auftreten kein regelmäßiger Flugbetrieb stattfand oder wo wir für einen deutlichen Anstieg der Verkehrszahlen gesorgt haben. Nach der Eröffnung unserer Basis in Warna im Jahr 2017 verzeichnete der Flughafen einen zweistelligen Anstieg des Passagieraufkommens. In Nordmazedonien haben sich die Passagierzahlen in den letzten 10 Jahren verdreifacht, und in Kutaissi hat sich das Verkehrsaufkommen des Flughafens mehr als verdoppelt, wobei mehr als 75 % aller Passagiere von uns abgefertigt werden

Unser Modell „Ultra Low Cost Carrier“

Aufgrund unseres Geschäftsmodells haben wir viele Unterstützungsaufgaben auf allen Ebenen der Organisation an lokale, externe Partner ausgelagert. Wir arbeiten eng mit über 5.000 Service-Vertragspartnern in unserem Netzwerk zusammen.

Schutz des ehrlichen und fairen Geschäftsprinzips

Wir haben interne Verfahren und Maßnahmen eingeführt, die die Einhaltung aller relevanten Antikorruptionsvorschriften gewährleisten. In unseren Antikorruptionsrichtlinien sind die Prinzipien, Verbote und praktischen Richtlinien in Bezug auf Bestechung und korrupte Praktiken verankert, die wir in unserem Unternehmen nicht tolerieren. Diese Richtlinien sind Bestandteil der alljährlichen Pflichtschulung für sämtliche WIZZ-Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind.

Unternehmensführung

Vorstand/Geschäftsführung, Qualität und Integrität

Volle Kontrolle durch den Ausschuss für Nachhaltigkeit und Kultur. Wir verpflichten uns, bis 2026 einen Frauenanteil von mindestens 40 % in Führungspositionen zu erreichen (Leitung, Vorstandsmitglieder, EVPs und Geschäftführer). Dafür haben wir ab dem Geschäftsjahr 2022 die Geschlechterdiversität des Managementteams in unsere Vergütungsstruktur aufgenommen. Wir haben uns außerdem stark dazu verpflichtet, die Vielfaltslücke in unserem Vorstandszimmer zu schließen, mit dem Ziel, bis 2026 gemäß der Hampton-Alexander-Initiative einen Frauenanteil von 33 % im Vorstand zu erreichen.

Risikomanagement

Der Vorstand hat die volle Kontrolle über die Prozesse des unternehmensweiten Risikomanagements (ERM), mit einer soliden Bewertung der wesentlichen Risiken bezogen auf das Geschäftsmodell, die künftige Entwicklung, Solvenz oder Liquidität von Wizz Air. Wir managen klimabezogene und ESG-Risiken in unserem unternehmensweites ERM-System.

Ausschuss für Prüfung und Risiko

Dieser Risikomanagementprozess fließt in den „Risk Council", in den Prüfungs- und Risikoausschuss und in den Vorstand ein und hat als solcher starke Unterstützung und Priorität, wenn es darum geht, unsere Geschäftspläne und die Maßnahmen zur Minderung der Risiken voranzutreiben.

Mit dem Geschäftsjahr 2021 hat Wizz Air seine externe Berichterstattung an die TCFD-Empfehlungen angepasst.

Menschen Umwelt Wirtschaft Unternehmensführung


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!