Rückerstattungsrichtlinie und Berechtigung

Eine Rückerstattung kann in folgenden Fällen eingeleitet werden:

Je nach Situation kann die Rückerstattung online in Ihrem WIZZ-Konto oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst beantragt werden.

  1. Freiwillige Stornierung
    Wenn sich Ihre Pläne geändert haben und Sie keinen Flug mehr antreten möchten, können Sie ganz einfach in Ihrem WIZZ-Kontoeine Rückerstattung beantragen. Die Rückerstattung kann in Form von WIZZ Credits direkt über das WIZZ Konto oder über das Callcenter auf die ursprüngliche Zahlungsmethode veranlasst werden.
  2. Stornierung oder Verspätung durch Wizz Air
    Wenn es zu schwerwiegenden Störungen auf Ihrem Flug gekommen ist, können Sie eine Rückerstattung in Ihrem WIZZ-Kontobeantragen. Die Erstattung kann in WIZZ-Guthaben oder in der ursprünglichen Zahlungsmethode erfolgen. Bitte verwenden Sie dieses Formular , um Ihr WIZZ-Guthaben in Bargeld umzuwandeln.
    Weitere Informationen finden Sie unter Verspätung, Stornierung und Rückerstattung.
  3. Nichtbeförderung
    Wenn Sie sich freiwillig nicht haben befördern lassen oder Wizz Air Ihre Beförderung gegen Ihren Willen verweigert hat, können Sie sich für eine Erstattung des Gesamtpreises des Fluges oder der Teile Ihrer Reise entscheiden, die nicht über die ursprüngliche Zahlungsmethode oder in Form von WIZZ-Gutschriften durchgeführt wurden. Dies kann am Flughafen über die Vertreter des Bodenabfertigers erfolgen oder wenn Sie vom Vertreter des Kontaktzentrums kontaktiert werden.
  4. Tod eines Familienmitglieds
    Im Falle des Todes Ihres unmittelbaren Familienmitglieds (Mutter, Vater, Ehefrau, Ehemann, Lebenspartner, Schwester, Bruder, Großelternteil, Kind, Enkelkind) bis zu 30 Tage vor dem Abreisedatum können Sie eine Rückerstattung beantragen, indem Sie einen Antrag stellen. Sie müssen innerhalb von 7 Tagen nach Einreichung des Antragsformulars eine Sterbeurkunde vorlegen.
War dieser Hinweis nützlich für Sie?

Empfohlene Themen


Kontaktieren Sie uns

Für sofortige Unterstützung chatten Sie bitte mit uns.

Bei nicht dringenden Anliegen können Sie uns anrufen oder einen Anspruch einreichen.